Donnerstag, 10. September 2009

Wittner Metronom, das König der Metronome... Korg Metronom, das Robokop der Metronome

Bei der Menge online Metronome und ähnlichem Zeugs fällt es echt schwer sich zu entscheiden.

Vorerst habe ich so eine Website benutzt, aber jetzt will ich gerne ein richtiges Metronom zum Anfassen und Mitnehmen.

Bei Amazon scheinen Wittner Taktelle und Korg Metronome am Besten zu gehen. Darum habe ich mich etwas mit Wittner Metronomen beschäftigt - wie ein digitales Korg Metronom funktioniert, ist ja irgendwie intuitiv verständlich.


http://gitarrelernenonline.wordpress.com


Ich zumindest finde das Flair der guten alten Dinge so toll, welches diese Wittner Metronome und Wittner Taktelle umweht.

Ein leichter Hauch der Moderne dagegen geht mit dem Korg Metronom einher. Und ein Hauch von HiTec und ein Hauch von Billigkeit. Plastik.

Mittwoch, 9. September 2009

Guitar Tuner und so, das Gitarrenstimmgerät von Korg

Eigentlich wollte ich meine Gitarre selbst nach Gehör stimmen und auf ein Stimmgerät verzichten. Ich bilde mir ein, dass ich das auch gut hinbekomme.

Leider klingt die Gitarre dann aber irgendwie nicht gut mit anderen Gitarren zusammen, darum werde ich mir wahrscheinlich doch ein Gitarrenstimmgerät anschaffen, bzw. einen Guitar Tuner, wie die ganz lockeren Gitarristen so in neudeutsch sagen.

Die sind ja auch nicht besonders teuer:

http://optimalgitarrelernen.wordpress.com


Also wie gesagt, meine Kollegen schwören eben auf Korg guitar Tuner und da bleibt mir nix übrig, ein solches Gitarrenstimmgerät muss her, hehe.

Mein Gitarrenstimmgerät und andere Liebesgeschichten um guitar Tuner und guitar Tunerinnen

Vor jedem Üben muss man die Gitarre stimmen - und wenn man nicht die Ohren seines musikalisch ausgebildeten Mitbewohners beleidigen will, sollte man dazu ein digitales Gitarrenstimmgerät verwenden.

Am Besten einen silbernen guitar Tuner von Korg, dessen Batterien ständig leer sind.


http://gitarrelernenonline.wordpress.com
http://online-gitarre-lernen-blog.blogspot.com


Mir kommt kein Gitarrenstimmgerät ins Haus. Kein guitar Tuner von Korg, nicht von sonst irgendeiner Firma. Höchstens eine Stimmgabel.

Ich lass mir doch nicht von irgendwem vorschreiben, wie ich meine Gitarre stimmen soll. Ich drehe vor dem üben einfach ein Bisschen an den weißen Dingern und gut iss.

- das war ein Scherz...

Gitarre rocken mit Plektrum - warum ein Pic so toll ist

Seit ein paar Tagen experimentiere ich jetzt schon mit verschiedenen Plektren. Macht tierisch Spaß.

Mit dem harten Pic ist es etwas komplizierter, da es sich manchmal verkantet und ich habe auch schon einige Gitarrensaiten abgerissen - just kidding - aber es fühlt sich manchmal echt hart an der Grenze an.

Mein weiches Plektrum beherrsche ich schon echt gut. Geht ganz geschmeidig.

War ein guter Tip... Quelle glaube ich:

http://gitarre-spielen-lernen.com/20/plektrum-plektren-und-fingerpicks


Und wieder ein neuer Tag, an dem es hochmotiviert zugeht. Stück für Stück bekomme ich auch das etwas härtere Plektrum langsam in den Griff.

Mit dem weichen Pic geht es so einfach, dass es fast langweilig ist. Will ja nicht überheblich klingen, aber ich glaube das ich das Gitarre spielen mit den verschiedenen Plektren bald drauf habe wie Clapton.

Dienstag, 8. September 2009

Weiche Gitarrensaiten die den Fingern schmeicheln sind immer Konzertgitarrensaiten

Bei Gitarrensaiten muss man sich zwischen Stahl (Westerngitarre, e-Gitarre) und Kunststoff (Konzertgitarrensaiten) entscheiden.

Stahl klingt etwas prägnanter, heller, härter und auch lauter. Konzertgitarrensaiten sind eher weicher und wärmer.

Während Stahlsaiten auf der E-Gitarre auch für Anfänger kein Problem darstellen, können sie auf der Westerngitarre schon ziemlich ins Fleisch schneiden. Da sind Konzertgitarrensaiten auf einer akustischen vorzuziehen.


http://onlinegitarrespielenlernen.wordpress.com
http://mein-gitarrenblog.blogspot.com


Daher: Auf jeden Fall mit Konzertgitarrensaiten anfangen!

Die Finger haben es schon schwer genug, sich überhaupt an das Greifen von Gitarrensaiten zu gewöhnen, warum also auch noch zusätzliche Steine in den Weg legen?

Vorzüge von Konzertgitarrensaiten und anderes zu Gitarrensaiten

Bei Gitarrensaiten muss man sich zwischen Stahl (Westerngitarre, e-Gitarre) und Kunststoff (Konzertgitarrensaiten) entscheiden.

Stahl klingt etwas prägnanter, heller, härter und auch lauter. Konzertgitarrensaiten sind eher weicher und wärmer.

Während Stahlsaiten auf der E-Gitarre auch für Anfänger kein Problem darstellen, können sie auf der Westerngitarre schon ziemlich ins Fleisch schneiden. Da sind Konzertgitarrensaiten auf einer akustischen vorzuziehen.


http://gitarre-spielen-lernen.com/35/gitarrensaiten-konzertgitarrensaiten


Freunde, ganz ehrlich (geht an alle Anfänger die es besser wissen) wenn ihr schnell voran kommen wollt, hört auf alles dagegen zu tun.

Kauft euch Konzertgitarrensaiten, keine Gitarrensaiten aus Stahl, und beginnt mit moderaten Übungsdauern.

Akustik- und Westerngitarren

In der Welt der Akustischen Gitarren muss man sich vor allem zwischen Konzertgitarren und Westerngitarren bewegen.

Stahlseiten und Lagerfeuer sind irgendwo lässiger als Flamenco aber dafür auch weniger beeindruckend.

Wer siegt hier, der Cowboy oder der Torero?


http://gitarre-lernen-freak.blogspot.com
http://gitarre-lernen-mit-pola.blogspot.com

Wahrscheinlich ist es am Besten, gebrauchte akustische Gitarren zu suchen. So eine neue Westerngitarre von Martin ist ja schon ziemlich teuer. Obwohl gebrauchte Gitarren in diesem Preissegment ja kaum billiger sind als neue.

Für das Geld kann man sich schon eine Gitarre machen lassen. Naja, die sind ja wohl auch alle in Handarbeit gefertigt.

Konzertgitarren stehen dem auch in nichts nach, das ist ja wirklich unübersichtlich.

Also ich werde in der nächsten Zeit ziemlich viel probespielen und ein Gefühl dafür entwickeln müssen.

Dienstag, 1. September 2009

ein paar Gedanken zu Online Gitarrenkursen

Vor- und Nachteile von online Gitarrenkursen gegenüber Gitarrenlehrern, was der Haken bei Musikschulen ist und so weiter findet ihr hier:

Übrigens gefällt mir der Beitrag auf

http://gitarre-spielen-lernen.com/284/online-gitarrenkurse-oder-gitarrenkurs-bei-einem-gitarrenlehrer

klingt, als wüßte er worüber er schreibt.


Wahrscheinlich wird dem Einen dieses und dem Anderen jenes besser liegen.

Online Gitarrenkurse gibt es jedenfalls viele verschiedene, und man muss schon etwas recherchieren, bevor man sich entscheidet.

Beim neuen Garage Band von Mac ist ja auch ein toller Gitarrenkurs dabei. Habe leider keinen, aber bei einem Bekannten habe ich gesehen, wie er wirklich schnell Gitarre spielen gelernt hat.

Also wenn ich mir einen neuen Mac kaufe, lasse ich es euch wissen. Bis dahin werde ich wahrscheinlich doch einen online Gitarrenkurs machen.

Gitarre kann man ja wohl locker selber lernen...

Wenn man selber Gitarre lernen will, braucht man die richtige Anleitung - klingt erstmal logisch.

Welches Gitarrenbuch, welcher online Gitarrenkurs macht den Gitarrenlehrer verzichtbar?

Habe dazu folgendes gefunden:

http://egitarrelernenonline.wordpress.com
http://gut-gitarre-lernen.blogspot.com
http://online-gitarrelernen.blogspot.com

Ist wohl klar, dass man nicht selber Gitarre lernen kann. Man braucht einfach einen Lehrer.

Oder? ;)

Den richtigen Gitarrenlehrer finden

Das Gehirn lernt besser, wenn etwas Spaß macht. Man kann sich dann auch viel besser konzentrieren, das wird wohl niemand ernsthaft bestreiten, der halbwegs bei Trost ist.

Das gilt natürlich auch und gerade beim Gitarrenunterricht - Gitarre spielen ist ja ein Hobby und da wäre es richtig absurd, nicht auf Spaß aus zu sein. Daher muss ein Gitarrenlehrer vor allem eines können: Spaß am Gitarre spielen vermitteln.


http://richtig-gitarre-lernen.blogspot.com


So, ich glaube ich habe den besten Weg: Erst lerne ich mit einem online Gitarrenkurs, dann, wenn ich schon etwas besser spielen kann, nehme ich Gitarrenunterricht bei einem guten Gitarrenlehrer.

Den guten Gitarrenlehrer erkenne ich daran, dass er mich motiviert, dass er gut vermitteln kann, mich im Gitarrenunterricht vorwärts puscht und niemals zur Geduld aufruft, sondern ständig nach vorne drängt. Er vermittelt mir so viel Spaß am Gitarre spielen, dass ich wie ein Irrer übe und dadurch mache ich rasend schnelle Fortschritte.

Jedenfalls stelle ich mir das so vor.

Gitarrenunterricht und Gitarrenlehrer besser einschätzen

Klar kann man autodidaktisch Gitarre lernen. Gitarrenunterricht kann aber schneller zum Ziel führen.

Der Fortschritt und die Qualität des Gitarrenunterrichts hängen dabei wohl eindeutig vom Gitarrenlehrer ab.

Und da gibt es wohl so einige Faktoren...

http://richtig-gitarre-lernen.blogspot.com


So, ich glaube ich habe den besten Weg: Erst lerne ich mit einem online Gitarrenkurs, dann, wenn ich schon etwas besser spielen kann, nehme ich Gitarrenunterricht bei einem guten Gitarrenlehrer.

Den guten Gitarrenlehrer erkenne ich daran, dass er mich motiviert, dass er gut vermitteln kann, mich im Gitarrenunterricht vorwärts puscht und niemals zur Geduld aufruft, sondern ständig nach vorne drängt. Er vermittelt mir so viel Spaß am Gitarre spielen, dass ich wie ein Irrer übe und dadurch mache ich rasend schnelle Fortschritte.

Jedenfalls stelle ich mir das so vor.

Hat jemand Erfahrung mit online Gitarrenkursen?

Wenn man einen online Gitarrenkurs machen will, sollte man zuerst überlegen, ob der wirklich zum Ziel führt.

In vielen Fällen wird es o.k. sein, in anderen kommt man vielleicht mit einem Gitarrenlehrer weiter.

Mir gefallen die Gedanken gut.

http://schneller-gitarre-lernen.blogspot.comVom ersten Eindruck sind die online Gitarrenkurse alle furchtbar. Werde wohl noch weiter suchen müssen, vielleicht finde ich ja noch etwas vernünftiges.

Habe auch einige ziemlich coole Videos in Youtube gefunden. Macht Spaß, die anzuschauen. Ich habe zwar nichts gelernt, aber immerhin viel Zeit damit verbracht. Hmmmm - vielleicht doch nicht das Richtige?

Bringt ein online Gitarrenkurs etwas?

Habt ihr auch schon einmal mit dem Gedanken gespielt, einen online Gitarrenkurs zu machen?

Ich stelle mir gern vor, wie ich die liebe meines Lebens mit einem Ständchen überrasche und einen totalen Volltreffer lande. Einfach nur Mund offen und so.

Ob ein Gitarrenlehrer dafür nötig ist, oder geht es mit einem online Gitarrenkurs - wir werden sehen.

Netter Artikel zum Thema:

http://gitarre-spielen-lernen.com/284/online-gitarrenkurse-oder-gitarrenkurs-bei-einem-gitarrenlehrer/Vom ersten Eindruck sind die online Gitarrenkurse alle furchtbar. Werde wohl noch weiter suchen müssen, vielleicht finde ich ja noch etwas vernünftiges.

Habe auch einige ziemlich coole Videos in Youtube gefunden. Macht Spaß, die anzuschauen. Ich habe zwar nichts gelernt, aber immerhin viel Zeit damit verbracht. Hmmmm - vielleicht doch nicht das Richtige?